Mehr Infos
» Editorial
- Start-ups in Deutschland: Immer weniger Gründer
» Impulse » Wirtschaft
- Osram vor der Übernahme: Finanzinvestoren bieten 3,4 Milliarden Euro
- Kommentar Markus Haller: Weiter wie bisher?
» Distribution
- Elektronikdesign: Energie sparen im Schlaf
» GMM-News
- MikroSystemTechnik-Wettbewerb iCAN: Studententeam bringt Krebs zum Leuchten
» Trends
- Medical Taiwan 2019: Gesundheitsmesse zeigt Medizin 4.0
- Forum Safety & Security 2019: ISO 26262 – „Einer der schwächsten Standards der letzten Jahre“
- Erst ausprobieren, dann zahlen!: Neues Lizenzierungsmodell von Arm ist attraktiv für Start-ups und SMEs
- Kommentar Frank Riemenschneider: Erfolg vorprogrammiert
- Wer forscht wieviel?: Alphabet, Amazon und Apple investieren am meisten in F&E
- Display-System für raue Betriebsbedingungen: Feuer löschen mit Augmented Reality
» Forschung
- Krebsdiagnostik: Laser-Schnelltest für Tumore
- Forschung am KIT: Neuer Rohstoff Graphen – dank Kohlendioxid
» Wireless
- Logistik-Großprojekt mit 0G-Netzwerktechnik: Mit Sigfox geht die Post ab
» Rugged Computing
- Open Hardware: Brückenbau für VME-Bus
» Batterien, Akkus, Power-Management
- Controller-ICs für Schaltregler: Abwärtswandler-ICs können mehr
- Serie: Regelung von Schaltnetzteilen – Teil 3 von 6: Übertragungsfunktionen verstehen
» Elektronikfertigung
- Sehr lange flexible Leiterplatten: Flex-Multilayer als Kabelbaum
» Messen + Testen
- Fehlersuche mit Oszilloskopen neu gedacht: Flexiblere FFT
- Versorgungsspannungsdurchgriff messen: Das geht auch mit dem Oszilloskop