Mehr Infos
Aktuell
- News-Ticker
Aktuelles aus der Branche - KI ist kein 'Hexenwerk'
Rückblick auf das 'Forum Künstliche Intelligenz 2019' - Wachstumsmarkt 'Schiene 4.0'
Pilz setzt auf die Bahntechnik - Industrie plant zu wenig mit 5G
Bitcom veröffentlicht Umfrage zum kommenden Mobilfunkstandard - Fokus auf die Prozessautomation
Drei Tage Sensor+Test in Nürnberg mehr über „Fokus auf die Prozessautomation“ - Veranstaltungs-Tipps
Vorschau auf die Foren 'Safety & Security' und 'Mensch Roboter' - Die digitale Werkzeugmaschine
Neue CNC-Generation von Siemens - Leserbrief
Mit der digitalen Tansformation überfordert?
Im Fokus: Cloud in Industry
- Cloud-Kommunikation ohne Grenzen
Die Anzahl an Cloud-Plattformen im industriellen Umfeld ist beständig am Wachsen. Doch wie lässt sich eine notwendige Interoperabilität zwischen Feldgeräten und verschiedenen Plattformen sicherstellen? Bei DIN entsteht gerade ein Standard, der dies gewährleisten soll. - Edge Computing in der Produktion
Mit einer durchgängigen Kommunikation zieht auch das Cloud Computing in die Produktion ein. Eine große Rolle wird in diesem Zusammenhang ein verteilter Cloud-Computing-Ansatz (das Edge Computing) spielen.
Technologie
- Temperatureffekt adé - eine Frage der Membran
Druckmittler haben prinzipbedingt eine Schwachstelle, die die Mess-Ergebnisse ungünstig beeinflussen kann – die Ölfüllung. Mit Hilfe einer speziellen Membran gewährleisten moderne Geräte dennoch Messsicherheit. - Smart Überwachung
Bildverarbeitungssysteme, die in Echtzeit auf Fehler reagieren, sind eine essentielle Komponente automatisierter Kontrollen. Welchen Beitrag kann die Künstliche Intelligenz dazu leisten? - Zwei in eins
Einkabel-Lösungen verkürzen Montagezeiten und helfen Kosten sparen. Allerdings stellen Hybridkabel besondere Anforderungen an die Schirmung und ihre Materialien. - Das Ethernet mit zwei Adern
Single Pair Ethernet – kurz SPE – ist ein heiß diskutiertes Thema in der industriellen Datenübertragung. Warum ist diese Ethernet-Variante so ein wichtiger Baustein zukünftigerAutomatisierungstechnik? - Auf der sicheren Seite
Eigentlich sollen USV-Anlagen die Verfügbarkeit von Prozessen und Anlagen garantieren. Dennoch melden Anwender häufig vorzeitig auslösende Sicherungen oder Anlagenteile, die sich komplett abschalten. Was lässt sich tun?
Robotik Quaterly
- Schweres leicht gemacht
Das Thema MRK ist nicht nur etwas für 'Leichtgewichte'. Auch im Bereich der Schwerlast-Robotik werden künftig Lösungen gefragt sein, die eine direkte Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ohne störenden Schutzzaun erlauben. Dies erfordert jedoch neue Ansätze in puncto Safety. - Feinfühlig unterwegs
Die Halbleiterfertigung ist komplex und kleinteilig. Bis zum fertigen Produkt sind Hunderte von Produktionsschritten erforderlich. Eine Herausforderung ist dabei der Transport beziehungsweise die Handhabung der sensiblen Bauteile von einem Schritt zum nächsten. - Seite an Seite
Roboter von heute lernen, adaptieren und entwickeln sich 'autonom' weiter. Das Geheimnis dahinter: Deep Learning. - Machine Vision und KI vereint
Computerbasiertes Sehen ist für Robotiksysteme zunehmend wichtig. Wie aber lassen sich harte Echtzeit-Anwendungen und Time-Sensitive Networking mit Vision-Systemen und Künstlicher Intelligenz (KI) zusammenbringen?
Nachgehakt
- Die Schnittstelle zum Motor
Vor eineinhalb Jahren haben sich die Geber-Hersteller Baumer, Hengstler und Kübler zusammengetan, um mit 'SCS open link' eine offene Einkabel-Lösung zwischen Motor und Drive zu etablieren. Was ist daraus geworden? Jonas Urlaub von Kübler bezieht Stellung.